
Der Begriff "prästabilierte Harmonie" bezeichnet eine vorherbestimmte (eigentlich: im Voraus festgestellte) Einheit. Ein Grundbegriff der Leibnizschen Philosophie, zunächst zur Klärung des Leib-Seele-Problems, dann allgemeiner Ausdruck für die allen Dingen innewohnende Ordnung (soweit nicht das Kausalverhältnis auf sie zutrifft), die Gott s.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Prästabilierte_Harmonie

prästabilierte Harmonie, Begriff aus der Monadenlehre von G. W. Leibniz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prästabilierte Harmonie (Prästabilismus, Harmonia praestabilita), bei Leibniz die Hypothese, daß Gott als die unendliche Monas alle endlichen Monaden, aus denen die Erscheinungswelt zusammengesetzt ist, zu einer durchaus harmonischen Reihe von Veränderungen von Ewigkeit her voraus bestimmt habe, worauf insbesondere auch die Verbindung von Geist...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Annahme einer vorherbestimmten, d. h. durch Gott von Anfang an geschaffenen Übereinstimmung zwischen den Vorstellungsinhalten der einzelnen Monaden, wodurch in ihnen die wohlbegründete Erscheinung einer gemeinsamen Außenwelt entsteht; die prästabilierte Harmonie ist ein Grundbegriff der Metaphysik von G. W. Leibniz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/praestabilierte-harmonie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.